Mit Schwung und Begeisterung für eine lebendige Gemeinde - der Pfarrgemeinderat St. Nikolaus nimmt seine Arbeit auf

Der neue Pfarrgemeinderat von St. Nikolaus freut sich auf den gemeinsamen Weg
von links - Reihe hinten: Peter Löw, Gerhard Baustel, Claudia Fink, Günther Gier, Anne Langenhorst, Martin Junglas, Michael Klotzbücher, Christa Pohl
Reihe mitte: Susanne Henges, Petra Bail, Ralf Kerber, Gemeindereferentin Gabi Zucker, Andrea Barwig, Susanne Wirtmann
Reihe vorne: Arnold Kaminski, Carmen Hofmann, Pfarrer Michael Kneißl, Sylvia Suchy, Monika Fass
"Mir gefällt unser lebendiges Gemeindeleben. Dafür will ich mich engagieren", Sätze wie dieser fielen bei der Vorstellungsrunde des neuen Pfarrgemeinderats von St. Nikolaus in Wendelstein immer wieder. Drei Männer und sieben Frauen waren am 26. Februar bei der Briefwahl direkt gewählt worden. Diese zehn gewählten Mitglieder hatten gemäß der Satzung entschieden, sieben weitere an der Mitarbeit interessierte Kandidaten/innen in wichtige Aufgabenfelder zu berufen, die zu diesem Dienst bereit sind. So wurde die mögliche Höchstzahl an Ehrenamtlichen ausgeschöpft, die im Pfarrgemeinderat die Hauptamtlichen Pfarrer Michael Kneißl und Gemeindereferentin Gabi Zucker unterstützen und beraten.
Pfarrer Michael Kneißl freute sich, bei der konstituierenden Sitzung am 12. April eine starke Runde zu begrüßen und mit einem Blick in die Apostelgeschichte auf die gemeinsame Zeit einzustimmen. Auch die offizielle Satzung des Pfarrgemeinderats studierten die erfahrenen und neuen Pfarrgemeinderäte. Zur Vorsitzenden wiedergewählt wurde Dr. Annegret Langenhorst.
Den Vorstand bilden mit ihr die gewählten Stellvertreter/innen Arnold Kaminski, Andrea Barwig und Sylvia Suchy. In das Amt des Schriftführers wurde Günther Gier und zu seinem Stellvertreter Peter Löw gewählt. Außerdem fiel die Wahl auf Gerhard Baustel als Vertreter des PGR im Dekanatsrat und auf Arnold Kaminski als Vertreter in der Kirchenverwaltung.
Das erfreuliche hohe Interesse an der Mitarbeit im wichtigen Laiengremium vor Ort macht es möglich, dass der neue Pfarrgemeinderat viele verschiedene Aufgaben- und Lebensfelder anpacken kann:
Zusammen mit Pfarrer Kneißl und dem Seelsorgeteam wollen sich die Pfarrgemeinderäte kümmern um
- Liturgie (Andrea Barwig, Monika Fass, Ralf Kerber)
- Ökumene (Gerhard Baustel, Martin Junglas, Peter Löw)
- Gastfreundschaft und Feste (Claudia Fink, Günther Gier, Carmen Hofmann, Susanne Henges)
- Kinder und Jugend (Petra Bail, Claudia Fink, Susanne Henges, Susanne Wirthmann)
- Ehe und Familien (Petra Bail, Monika Fass, Claudia Fink, Susanne Henges, Peter Löw)
- Senioren/innen (Petra Bail, Christine Pohl)
- Öffentlichkeitsarbeit (Michael Klotzbücher, Annegret Langenhorst, Sylvia Suchy)
Im Blick einer christlichen Gemeinde stehen auch
- Soziales und Caritas (Ralf Kerber, Christine Pohl)
- Unbehindert miteinander leben (Petra Bail)
- der Bereich Schule und Erziehung (Andrea Barwig, Monika Fass, Annegret Langenhorst)
- Erwachsenenbildung (Michael Klotzbücher, Annegret Langenhorst)
- Gemeindekatechese (Monika Fass, Gabi Zucker)
Über den Kreis der Ortsgemeinde hinaus gehen die Themenfelder
- Gesellschaft und Politik (Martin Junglas, Michael Klotzbücher, Susanne Wirthmann)
- Beruf und Arbeitswelt (Günther Gier, Arnold Kaminski, Michael Klotzbücher, Peter Löw)
- Solidarität in der Einen Welt (Gerhard Baustel, Claudia Fink, Annegret Langenhorst)
- Schöpfung und Umwelt (Ralf Kerber, Michael Klotzbücher, Christine Pohl)
Der Vorstand des Pfarrgemeinderats pflegt zudem die Zusammenarbeit mit Rednitzhembach/Schwanstetten im Pfarrverband „brücken-schlag“.
Am Sonntag, dem 29. April hat sich der neue Pfarrgemeinderat im Gottesdienst um 10 Uhr in St. Nikolaus vorgestellt und die scheidenden Mitglieder Sonja Baumann und Peter Brisch verabschiedet.
Anne Langenhorst