Fest Kreuzerhöhung: GD am Raubersrieder Feldkreuz
Bilder vom Vorabend zum Fest Kreuzerhöhung am 13. Sept. 2019 - am Geburtstag vom Pfarrer Michael Kneißl
Die KAB Ortsgruppe Wendelstein (z.Z. ca. 130 Mitglieder) ist ein Teil unserer Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Wir beteiligen uns aktiv an allen Ereignissen und Aufgaben unserer Gemeinde, so zum Beispiel beim Pfarrfest, bei Vortrags- und Diskussionsabenden zu sozialpolitischen Themen und Besinnungstagen.
Auch die KAB trägt dazu bei, dass St. Nikolaus eine lebendige Pfarrgemeinde ist und bleibt!
Wir sind keine elitäre Gruppe innerhalb der Gemeinde. Wir sind für alle offen, unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Der Jahresbeitrag von 82,00 € ist sicher für jeden erschwinglich (und Ihr Ehepartner ist bei diesem Betrag schon dabei! Einzelbeitrag 56 €).
>>> Unter diesem Link geht's zum Jahresprogramm 2020
Das KAB Team der Ortsgruppe Wendelstein:
Bei uns kann man Gemeinschaft (er)leben - solidarisch handeln - an Bildungsangeboten teilnehmen - Freizeit, Spaß und Geselligkeit finden - sich politisch engagieren - als Mitglied Rat und Hilfe in Arbeits- und Sozialrecht bekommen - Orientierung aus dem Glauben finden.
Wir brauchen Menschen die mitdenken, mitdiskutieren und mitentscheiden. Deswegen möchten wir Sie für unsere Sache gewinnen.
Werden Sie Mitglied bei uns!
Die KAB unterstützt den Babysitterdienst
>>>Link zur weiteren Information
Bilder vom Vorabend zum Fest Kreuzerhöhung am 13. Sept. 2019 - am Geburtstag vom Pfarrer Michael Kneißl
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) von St. Nikolaus lud mit ihrem Präses Pfarrer Michael Kneißl an zwei Sonntagen in der Fastenzeit zum nachmittäglichen Gebet ein. Eine lebendige Kirche darf nicht auf das Gotteshaus beschränkt sein, die Kirche muss da an Ort und Stelle sein, wo sich das alltägliche Leben abspielt, so Pfarrer Kneißl zum Hintergrund für diese „Stationsgebete“.
Nach dem Besuch auf einem Milchbauernhof und im Rathaus im letzten Jahr steuerte die kath. Pfarrgemeinde St.Nikolaus in diesem Jahr die Gemeindebücherei und eine Autowerkstatt in Wendelstein an.
Am zweiten Fastensonntag fanden sich die Gläubigen in der Wendelsteiner Gemeindebücherei zum Gottesdienst mit Liedern, Gebet und Psalmen ein. Umrahmt von Bücherregalen der öffentlichen Bücherei stand im Stationsgebet mit dem Leitthema „Gott schreibt mit uns Geschichte“ das Buch der Bücher, die Bibel, im Vordergrund. Die Hl. Schrift - Altes und Neues Testament - die sich aus einer Reihe von Büchern zusammensetzt, stellt in sich ja eine Bibliothek dar. Im Buch Ezechiel Kap. 2 heißt es in einer prophetischen Zeichenhandlung: „Iss dieses Buch - fülle dein Inneres damit“. Aus den Reihen der Gläubigen wurde erzählt, welche Bücher sie „verschlungen“ haben, welche Texte ihnen wie eine Nahrung sind auf der Lebensreise.
Helga Löhlein, die Leiterin der Gemeindebücherei, berichtete von der Geschichte, dem Aufbau und den Anpassungen der Einrichtung an die moderne Medienlandschaft.
In eine Autowerkstatt fand zwei Wochen später das zweite Stationsgebet statt. Dieses Mal unter dem Motto „Sei behütet auf allen Wegen…“. Gundi und Günter Langhans begrüßten die Mitglieder der Pfarrgemeine St. Nikolaus in der Werkstatt des Familienunternehmens des Autohauses Erich Langhans im Richtweg. Beide freuten sich sichtlich über den Besuch. „Willkommen KAB“ stand auf dem Nummernschild eines aufgebockten Autos. In der Schriftenlesung aus dem Buch Tobit „Tobias begibt sich mit dem Erzengel Raphael auf Reisen“, den Gebeten und Fürbitten, in Liedern und Psalmen stand das Unterwegs-Sein auf den Straßen unseres Lebens im Vordergrund.
Abgerundet wurde das nachmittägliche Gebet mit einem Bericht von Günter Langhans über die Historie des Familienbetriebs, der letztes Jahr das 50-jährige Jubiläum beging. Gundi Langhans überraschte mit dem besinnlichen Text „Jesus mit mir auf Tour - im Blick aufs Auto“. Zum Abschluss spielte Günter Langhans einen Segenschoral auf der Panflöte.
Bei der Verabschiedung von der Familie Langhans sowie 14 Tage vorher in der Bibliothek bei Helga Löhlein bedankten sich die KAB-Verantwortlichen und die Teilnehmenden persönlich für die gastfreundliche Aufnahme.
Konrad Sailer
Bildergalerie:
Beim Vortrag gingen 400 € an Spenden ein. Der Betrag wurde an das Casa Hogar de Jesús in Ecuador überwiesen. Schwester Tersita hat sich für die Spende bei den Gier’s per Email bedankt und ein Bild beigefügt.
______________________________________________________________________
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: Spende
Datum: Thu, 11 Apr 2019 09:00:30 -0500
Von: Teresita Moncada <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
An: Guenther Gier <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Liebe Ulrike
Ich danke Dir in name unsere Kindern für deine Spende und danbke dass Du uns nicht vergessen hast.
Du und deine Familie sind immer Herzlicheingeladen.
Alles liebe und Güte
Teresita
________________________________________________________________________
Erstmalig in Wendelstein - der Second-Hand-Faschingsmarkt - im Vereinshaus St. Nikolaus
Veranstalter war die KAB-Wendelstein mit der "aktion hoffnung", aus deren Fundus das umfangreiche Sortiment stammte, das jedes Bekleidungshaus vor Neid erblassen lässt.
"aktion hoffnung" ist zuständig u.a. für Betreuung und Entleerung unserer beiden Altkleidercontainer (am Vereinshaus- und vor den Kindergarteneingang)
Der Erlös des Marktes kommt dem weltweiten Online-Studienprogramm der Ordensgemeinschaft der Jesuiten zugute. Junge Erwachsene können auf dem Dorf bzw. im Flüchtlingslager studieren.
Ausführlicher Bericht im >> Pfarrbrief Fastenzeit/Ostern/Pfingsten 2019
Seht selbst, was alles geboten war: